„Berlin braucht dringend bezahlbaren Wohnraum“ – Hey Charlottenburg setzt Grundstein für 337 neue Wohnungen

hey charlottenburg grundsteinlegung

Mit der Grundsteinlegung startet offiziell das Wohnquartier Hey Charlottenburg auf der Berliner Mierendorff-Insel. Bis 2027 entstehen in zwölf Mehrfamilienhäusern 337 Wohnungen, eine Kita sowie grüne Innenhöfe.

Das Projekt wird vom Joint Venture der Immobilienunternehmen HAMBURG TEAM und OTTO WULFF entwickelt. Geplant ist eine geschlossene Blockrandbebauung auf rund 7.350 Quadratmetern.

Senator Christian Gaebler betonte die Bedeutung des Projekts: „Die Mierendorff-Insel verändert sich stetig – wie ich finde sehr zum Guten. Das Projekt Hey Charlottenburg reiht sich hier in neue Bauvorhaben ein und zeigt, wie wir in Berlin vorhandene Flächenpotenziale nutzen können, um ressourcenschonend dringend benötigten Wohnungsbau voranzubringen.“

Auf dem ersten Bauabschnitt entstehen 129 Wohnungen, die bereits an ein Family Office verkauft wurden. Im zweiten Abschnitt sind 140 Wohnungen und eine Kita geplant. Ergänzt wird das Quartier durch 66 geförderte Wohnungen im bereits im Vorjahr gefeierten Haus 12.

„Die Metropolen unserer Republik und Berlin insbesondere benötigen dringend bezahlbaren Wohnraum“, erklärt Klaus Heldwein, Geschäftsführer bei HAMBURG TEAM. „Mit dieser Quartiersentwicklung leisten wir zusammen mit unseren Partnern einen konkreten Beitrag, um dem großen Wohnungsmangel in der Stadt entgegenzuwirken.“

Auch Stefan Wulff, geschäftsführender Gesellschafter von OTTO WULFF, hebt die soziale Infrastruktur hervor: „So gibt es neben verschiedenen freifinanzierten Wohnungsgrößen auch 66 Sozialwohnungen und alle Bewohner und Anwohner können gemeinsam die attraktiven grünen Höfe zur Entspannung und Begegnung nutzen. Darüber hinaus bietet die Quartierskita und die Nähe der zukünftigen Tramstation der Verlängerung der M10 mit direkter Anbindung zum HBF die nötige soziale und technische Infrastruktur, die bei jedem Projekt mitgedacht werden muss.“

Das neue Quartier punktet mit seiner Lage: Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeitangebote befinden sich in unmittelbarer Nähe. Über den U-Bahnhof Mierendorffplatz ist der Berliner Hauptbahnhof in 25 Minuten erreichbar.



weitere Artikel