EXPO REAL 2025: Zwischen Realismus und Aufbruch: die Branche sucht Qualität statt Quantität

expo real 2025

Die auf die Immobilienwirtschaft spezialisierte Kommunikationsberatung Feldhoff & Cie. hat für die diesjährige EXPO REAL 2025 ein Stimmungsbild bei Marktteilnehmern erhoben. Mit rund 1.700 Ausstellern aus 34 Ländern und 42.000 Teilnehmern bleibt die Messe der zentrale Treffpunkt der Branche. Statt Euphorie dominierte diesmal ein sachlicher Realismus, gepaart mit wachsender Zuversicht.

Qualität statt Quantität

„Die Stimmung auf der EXPO REAL war ruhiger, aber konstruktiv und das tut der Branche gut“, sagt André Speth, Geschäftsführer der OFB Projektentwicklung. „Wir erleben keine Krise, sondern eine Neubewertung. Kapital sucht Qualität, nicht Quantität.“

Auch bei BPD Immobilienentwicklung sieht man klaren Handlungsbedarf. CEO Alexander Heinzmann betont: „Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist enorm. Jetzt muss der angekündigte Bau-Turbo endlich zünden. Bezahlbarer Wohnraum entsteht nur, wenn Politik und Immobilienbranche gemeinsam handeln.“

Innovation und Kooperation

Ein weiteres Schwerpunktthema: Künstliche Intelligenz. Laut Annika Steiner, Partnerin bei Wüest Partner, hat sie die Gespräche auf der Messe klar geprägt. „Die zentrale Frage war: Wie schnell kann sich die Branche neu erfinden? Heute geht es nicht mehr darum, wie ich Daten bekomme, sondern welche ich wirklich benötige.“

Auch Dr. Andreas Iding, Geschäftsführer von GOLDBECK Services, sieht in klaren Rahmenbedingungen den Schlüssel zum Fortschritt: „Jetzt braucht es Mut zum Machen – weniger Komplexität und mehr gemeinsames Handeln. Mit einem starken Schulterschluss kann die Branche in bessere Zeiten steuern.“

Marktaufbruch und Chancen

Für Investoren öffnen sich derweil neue Chancen. Denisa Bonanno, Head of Investment bei AIF Management, beobachtet: „Die Stimmung hellt sich auf – für langfristige Investoren bieten sich jetzt attraktive Chancen. Wer strategisch handelt, kann von der bevorstehenden Marktbelebung profitieren.“

Optimismus zeigte sich auch bei Pegasus Capital Partners. CFO Bernd Grum berichtet: „Die EXPO REAL 2025 war geprägt von inspirierenden Gesprächen, spannenden Investmentansätzen und einem spürbaren Optimismus – besonders im Wohnsegment.“

Den Aufbruch fasst Carl Jonas Schippel, Managing Partner der VIVIT Group, prägnant zusammen: „Die Zeit des Nörgelns ist vorbei. Immer mehr Akteure handeln, statt zu hadern. Das Kapital ist vorhanden und die Branche zeigt wieder Mut, Projekte neu zu denken.“

Gleichzeitig mahnt Sebastian Wasser, CEO von Ehret+Klein, zur Vorsicht: „Viele Unternehmen müssen sich noch neu aufstellen und der Prozess der Konsolidierung ist weiterhin im Gange.“

Die EXPO REAL 2025 hat damit erneut gezeigt, dass die Branche nach Jahren der Unsicherheit zu neuer Stärke findet. Mit Realismus, Kooperation und klarer Fokussierung auf Qualität.



weitere Artikel