Managing Director von immoverkauf24 Cinja Barck
Eine neue Umfrage im Auftrag von ImmoScout24 und immoverkauf24 zeigt klare Generationenunterschiede bei Immobilieneigentümern. Junge setzen auf Mieteinnahmen, Ältere bevorzugen den Verkauf.
46 Prozent der unter 30-Jährigen würden eher vermieten, bei den 60- bis 69-Jährigen nur 14 Prozent. Umgekehrt planen fast die Hälfte der Älteren einen Verkauf.
„Während junge Eigentümer auf langfristige Mieteinnahmen setzen, bevorzugen Ältere Liquidität durch Verkauf. Besonders bemerkenswert ist der Optimismus für 2026 – 71 Prozent der unter 30-Jährigen sehen gute Verkaufschancen, vor allem in urbanen Lagen“, sagt Cinja Barck, Managing Director von immoverkauf24.

Optimismus für 2026
Mehr als die Hälfte der Befragten (55 Prozent) hält das kommende Jahr für einen guten Zeitpunkt zum Verkauf. Hauptgründe sind stabile Preise, hohe Nachfrage und der Zustand der Immobilie.
In Großstädten fällt der Blick besonders positiv aus: 66 Prozent der dortigen Eigentümer erwarten gute Verkaufschancen. Auf dem Land sind es 49 Prozent.
Immobilien bleiben Favorit
Trotz unterschiedlicher Strategien bleibt die Immobilie die beliebteste Anlageform. Drei von vier Eigentümern (75 Prozent) würden anderen den Kauf empfehlen.
36 Prozent planen, Verkaufserlöse erneut in Immobilien zu investieren.
Die Befragung führte Goldberger Market Analytics im Oktober 2025 im Auftrag von ImmoScout24 durch. Insgesamt nahmen 535 Eigentümerinnen und Eigentümer im Alter zwischen 18 und 69 Jahren teil.









