Foto: Getty Images / F. Krug
Marcel Remus zählt zu den bekanntesten deutschen Immobilienmaklern auf Mallorca. Seine Marke steht für Luxus, Diskretion und Sichtbarkeit. Und das weit über die Insel hinaus. Im Interview verrät Remus, warum Authentizität in seiner Branche entscheidend ist, welche neuen Trends sich im Luxussegment abzeichnen und wie Social Media zum Verkaufsmotor geworden ist. Außerdem erklärt er, warum junge Unternehmer den Weg in die Branche nur mit echter Leidenschaft gehen sollten.
Marcel, du hast dir als Immobilienmakler eine internationale Marke aufgebaut. Was war der entscheidende Moment, in dem du gemerkt hast, dass du mit Immobilien wirklich etwas Großes schaffen kannst?
Ganz ehrlich: Es war kein einzelner Moment, sondern eher eine Entwicklung. Aber als ich meine erste Immobilie an einen bekannten deutschen Unternehmer verkauft habe, und gemerkt habe, dass er mir vertraut, obwohl ich noch am Anfang stand, da habe ich gespürt: Okay, das ist mehr als ein Job, das kann richtig groß werden, wenn ich dranbleibe. Das daraus so eine Marke entstehen kann, hätte ich niemals geglaubt, zumal ich früher in der Schulzeit in Mathe meistens eine fünf auf dem Zeugnis hatte und trotzdem heutzutage mit Millionen Beträgen jongliere.
Deine Karriere umfasst neben Immobilien auch Vorträge und Bücher. Wie beeinflusst das eine das andere, und wie schaffst du es, diese unterschiedlichen Rollen miteinander zu verbinden?
Für mich gehört das alles zusammen. Durch die Vorträge und Bücher erreiche ich Leute, die sich für meinen Weg interessieren und die dann oft auch Immobilienkunden werden. Und andersherum. Es geht immer um Vertrauen, Sichtbarkeit und Ehrlichkeit. Ich liebe es, verschiedene Dinge zu machen, wenn man organisiert ist und ein gutes Team hat, funktioniert das super. Das Wichtigste für mich ist Dinge zu tun, die andere Makler nicht kopieren können.
Auf Mallorca kennst du den Markt so gut wie kaum jemand sonst. Was sind die drei ungewöhnlichsten Trends oder Entwicklungen, die du gerade im Luxusimmobilienmarkt beobachtest und die anderen Makler noch nicht auf dem Radar haben?
Erstens: Viele High-End-Kunden suchen aktuell nach Privatsphäre statt Größe – lieber kleiner, aber komplett uneinsehbar.
Zweitens: Nachhaltigkeit wird jetzt auch im Luxussegment ernst genommen, aber bitte schön verpackt.
Und drittens: die Kunden werden immer jünger, das bedeutet, die Zielgruppe erreiche ich oftmals heutzutage über meine Social-Media-Kanäle. Das haben früher meine Makler Kollegen belächelt. Heutzutage kann ich aber sagen, dass jeder zweite Käufer über mein Instagram oder meine YouTube Haustouren kommen und das im Millionenbereich!
Viele deiner Kunden sind prominente Investoren oder internationale Käufer. Wie gelingt es dir, deren Vertrauen zu gewinnen und welche persönlichen Werte sind dir dabei am wichtigsten?
Ich glaube, das Wichtigste ist: Ich verstelle mich nicht. Ich behandle alle gleich, ehrlich, direkt, diskret. Egal, ob Weltfußballer oder Milliarden schwerer Unternehmer. Ich bin einfach immer erreichbar, kümmere mich persönlich um die Sachen und ich nehme mir Zeit.
Wertschätzung, Loyalität und Verlässlichkeit sind mir extrem wichtig. Wer bei mir kauft oder mietet, soll das Gefühl haben: Ich kann mich auf Makler Remus verlassen. Authentizität ist am Ende des wichtigste!
Wenn du auf deine bisherige Karriere zurückblickst: Welchen Rat würdest du jungen Unternehmerinnen und Unternehmern im Immobilienbereich geben?
Mach’s nur, wenn du es wirklich liebst. Viele denken: „Immobilien = schnell Geld verdienen“. So einfach ist es nicht. Du brauchst Ausdauer, Geduld und musst bereit sein, auch mal Rückschläge wegzustecken.
Und: Baue dir eine eigene Marke auf. Sei klar in dem, wofür du stehst. Das macht langfristig den Unterschied. Meine Philosophie, die fünf „A“s: Alles Anders Als Alle Anderen. Das empfehle ich auch anderen als roten Faden in ihre Branche zu integrieren. Wer nicht auffällt, der fällt weg.
Vielen Dank für das Gespräch.