Segelflieger Quartier Berlin: Auftakt für ein neues Stadtviertel mit 1.800 Wohnungen

segelflieger quartier berlin

Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss für eines der größten Stadtentwicklungsprojekte Berlins: das Segelflieger Quartier Berlin in Johannisthal/Adlershof. Bis 2030 sollen hier rund 1.800 Wohnungen, eine Kita, ein Stadtteilzentrum sowie 153.000 Quadratmeter Gewerbefläche entstehen.

Neue Wohnungen und Gewerbeflächen für Berlin

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner betonte beim Festakt: „Berlin braucht dringend neue Wohnungen – hier im Segelflieger Quartier werden rund 1.800 neue Wohnungen und soziale Infrastruktur errichtet. Außerdem entstehen in dem neuen Stadtviertel wertvolle Gewerbeflächen in unmittelbarer Nähe zum Technologiepark Adlershof.“

Auch Senator Christian Gaebler sieht das Projekt als wichtigen Impuls für integrierte Stadtentwicklung: „Mit dem Segelflieger Quartier entstehen bis 2030 rund 1.800 Wohnungen, eine Kita und Nachbarschaftsorte sowie zusätzliche 153.000 m² Gewerbeflächen. So wächst auch im Südosten der Stadt ein lebendiges, gemischtes Viertel.“

Für Treptow-Köpenick unterstreicht Bezirksbürgermeister Oliver Igel den Mehrwert: „Es ist ein Paradebeispiel, wie wir historische Standorte transformieren und gleichzeitig moderne, nachhaltige Quartiere schaffen können.“

Erste Wohnprojekte starten

Die BAUWERT AG startet als erster Projektentwickler auf dem Areal. Mit den Neubauten „Arthur“ (146 Wohnungen) und „Thekla“ (36 Wohnungen) entstehen die ersten Wohnhäuser. Beide Projekte setzen auf Nachhaltigkeit, Barrierefreiheit und eine hochwertige Architektur.

Pioniergeist und Nachhaltigkeit

Dr. Jürgen Leibfried, Vorstand der BAUWERT AG, sagt: „Auf dem Boden, von dem 1909 die ersten motorbetriebenen Flugzeuge abgehoben sind, entwickeln wir fast 115 Jahre später das Segelflieger Quartier Berlin – ein neues Zuhause für rund 3.500 Menschen.“

Vorstandskollege Daniel Herrmann ergänzt: „Pioniergeist heißt heute: Stadt neu denken – nicht größer, sondern besser, vielfältiger und nachhaltiger. Das Segelflieger Quartier wird zeigen, dass hochwertige Architektur, soziale Vielfalt und ökologische Verantwortung zusammengehören.“

Modell für die 5-Minuten-Stadt

Das Quartier folgt dem Prinzip der „5-Minuten-Stadt“: Wohnen, Arbeiten, Freizeit und Bildung sollen auf kurzen Wegen erreichbar sein. Mit seinem Fokus auf Nachhaltigkeit und Vielfalt gilt das Projekt als Modell für zukünftige Stadtentwicklung in Berlin.



weitere Artikel